Beratung ist eine vereinbarte Unterstützung von Personen, Gruppen oder Organisationen in einem formulierten Kontext.
Selbstbestimmtes, eigenverantwortliches sowie gemeinschaftsbezogenes Denken, Fühlen und Handeln eines Menschen, bzw. die funktionale Entwicklung sind das Hauptanliegen von Beratung.
Sie bietet professionelle Unterstützung an bei Entscheidungs- und Veränderungsprozessen. Mögliche Kernthemen sind: Fragen der Sinnfindung, Krisenverarbeitung, Klärung von Konflikten, Bearbeitung von Gefühlen, Denk- und Wahrnehmungsmustern, Förderung von Beziehungsfähigkeit und Bewusstheit.
Beratung ist eine Dienstleistung, die ihre Aufgabe über eine klare Vereinbarung definiert. Die Tätigkeitsfelder der Beratung sind vielfältig: ihre Schwerpunkte sind personen-, aufgaben- oder kontextbezogen.
Psychosoziale Beratung
Psychosoziale Beratung grenzt sich von Psychotherapie, Coaching, Supervision und anderen Beratungsgebieten ab. Sie fokussiert sich auf Themen zur Alltagsbewältigung und Bewältigung von Lebenssituationen. „Sie unterstützt die Eigenbemühungen einer Person, ihre Verhaltens- und Erlebensmuster weiter zu entwickeln und die persönliche Befindlichkeit, die Interaktion mit dem Beziehungsumfeld sowie die Bewältigung anstehender Lebensaufgaben zu verbessern“.
(Schweizerische Gesellschaft für Beratung, SGfB 2010).